Im Herzen Berlins, in unmittelbarer Nähe von Potsdamer Platz und Regierungsviertel, entsteht mit der Urbanen Mitte Am Gleisdreieck ein neues Stück Stadt. Die voranschreitende Realisierung des südlichen Baufeldes ist der erste Schritt zu diesem lebendigen Quartier, welches die bestehende Baustruktur entlang des Parks weiter vervollständigt.
Die integrierte Sporthalle verbindet die beiden Baukörper der Baufelder 6 und 7 des südlichen Quartierteils und des entstehenden Sportparks. Die moderne und multifunktionale Sporthalle wird auch Sportvereine im Bezirk begrüßen und gemeinsam mit den aktivierenden Außenanlagen Freiräume für Bewegung und Interaktion bieten – für Alt und Jung.
Die Erdgeschosse werden als Schaufenster zur Stadt ausgebildet und sollen unter anderem eine Kantine und eine Fahrradwerkstatt beherbergen. In den Obergeschossen entstehen Büros und Räume für neue Arbeitswelten.
Der südliche Teil des Quartiers wird von Norden zukünftig ergänzend über die Trebbiner Straße erschlossen, wo der heute schon vorhandene Wendekreis geöffnet wird. Der bestehende U-Bahnhof Gleisdreieck erhält einen zusätzlichen Zugang in südlicher Richtung. Damit können Nutzer des ÖPNV die Einrichtungen und Angebote im Park am Gleisdreieck und in der Urbanen Mitte künftig besser erreichen.
Die Offenlage, geregelt in § 3 Abs. 2 BauGB, ist im Planungsrecht der letzte Schritt vor der Festsetzung eines Bebauungsplans. Die Offenlage gibt Bürger*Innen und Behörden als letzte Stufe der Öffentlichkeitsbeteiligung nochmals die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern. Der Bebauungsplan zum Baufeld Süd der Urbanen Mitte war vom 18. Januar 2021 bis 18. Februar 2021 öffentlich im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, Abteilung für Bauen, Planen und Facility Management (Stadtentwicklungsamt) ausgelegt. Projektinteressierte hatten so erneut die Möglichkeit, die Planung einzusehen und Anregungen einzubringen. Die bereits ab dem 16. November 2020 eingereichten Stellungnahmen fließen ebenfalls in die Abwägung ein.
Für den Bebauungsplan VI-140caa (Baufeld Nord) der Urbanen Mitte wird eine erneute Behördenbeteiligung für die zweite Jahreshälfte 2021 angestrebt. Die Fertigstellung des urbanen Stadtquartiers, das ein sinnstiftendes und gleichzeitig inspirierendes Umfeld in einer gesunden, aktivierenden Stadtlandschaft bieten wird, ist voraussichtlich für 2025 / 26 geplant.