Das Quartier vereint dabei alt und neu. In der Fusion aus denkmalgeschütztem Bahnhof und moderner, zukunftsorientierter Architektur entsteht ein neues Stück Stadt, das den Anspruch hat zu verbinden, zu vereinen und neue Impulse zu setzen. Die Fertigstellung des gesamten Stadtquartiers, das ein sinnstiftendes und gleichzeitig inspirierendes Umfeld in einer gesunden, aktivierenden Stadtlandschaft bieten wird, ist voraussichtlich in 2025/26.
Sie alle tragen zur städtebaulichen Neuordnung dieses Areals bei – es entsteht ein neues Stück Stadt. Einige davon sind in den letzten Jahren bereits fertiggestellt worden, andere befinden sich aktuell in der Planung oder im Bau.
Das Projekt Urbane Mitte Am Gleisdreieck wurde 2014 mit einem Werkstattverfahren begonnen – eine freiwillige, frühzeitige Einbindung von Öffentlichkeit und Experten mit dem Ziel, einen breiten Konsens zu erzielen. Die Ergebnisse des Verfahrens bildeten die Grundlage für den sich anschließenden internationalen städtebaulich-architektonischen Wettbewerb. Der Siegerentwurf des Büros Ortner & Ortner Baukunst legte wiederum den Grundstein für das Bebauungsplanverfahren, welches aktuell läuft.
Die Urbane Mitte Am Gleisdreieck wird von einer Vielzahl an Beteiligten gemeinsam entwickelt. Die Bezirksverwaltung, Stadtplaner, Architekten, Projektentwickler, Immobilienberater und -ökonomen arbeiten unter Führung des Teams Urbane Mitte sowie der UMB Beteiligungs GmbH mit viel Herzblut und Enthusiasmus an der Realisierung. Die Planungshoheit liegt beim Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.